FlexoPlus- und AbrufPlus-Kredite von der ABK Bank

Die Allgemeine Beamten Bank (ABK Bank) stellt verschiedene Finanzdienstleistungen für Privatkunden zur Verfügung.

Das Finanzinstitut ist seit über 35 Jahren tätig und betreut nach eigenen Angaben über 100.000 Kunden. Die Bank ist in zweifacher Hinsicht spezialisiert.

Sie bietet Kredite, Baufinanzierungen und Geldanlagen wie Sparbuch, Sparbrief, Festgeld und Tagesgeld an. Es fehlt das Angebot für Girokonten und Karten.

Darüber hinaus ist die Bank nach eigenen Angaben besonders spezialisiert auf Dienstleistungen für Beamte und Angestellte aus dem öffentlichen Dienst.

Sie betreut aber ebenso Arbeiter und Angestellte, die nicht beim öffentlichen Dienst beschäftigt sind, sowie Rentner und Pensionäre.

Die ABK ist im Prinzip eine Filialbank mit Schwerpunkt im Berliner Raum. Gegenwärtig gibt es eine Zentrale und zwei Filialen.

Die Zentrale befindet sich in Berlin-Mitte, die Filialen können in Berlin- Charlottenburg und in Potsdam aufgesucht werden. Unabhängig davon, können die Kreditprodukte online angefragt werden.

Die Webseite

Die Produktseiten sind ein Beispiel dafür, wie Banken ihre Internetauftritte benutzerfreundlich gestalten können.

Fast alle wesentlichen Informationen zu den Krediten befinden sich auf ein und derselben Seite. Mithilfe einer gut sichtbaren Navigationsleiste gelangen Kunden schnell zu den verschiedenen Unterpunkten.

Produktinformationen zu den verschiedenen Krediten werden in einer gesonderten PDF Datei zusammengefasst.

Kreditvoraussetzungen und Informationen zum Ablauf des Antragsverfahrens findet man auf einer zweiten Page. Die Links dazu finden sich gut sichtbar vor dem Footer der Produktseite.

Mit dem ABK Kreditrechner können die Kosten für das gewünschte Darlehen mit der gewünschten Laufzeit berechnet werden.

Da die Zinsen bonitätsunabhängig sind, erhalten Antragsteller die so ermittelten Konditionen, sofern die Bonität zur Kreditgewährung ausreicht. Die Angaben aus dem Kreditrechner können automatisch in die Kreditanfrage übernommen werden.

Im Feld des Kreditrechners befindet sich gut sichtbar das repräsentative Beispiel gemäß Paragraf 6A der Preisangabenverordnung.

Die Kredit-Hotline ist im Kopf der Produktseite angegeben. Dort finden Kunden auch Links zu einem Kontaktformular und zum Rückrufservice.

Es lohnt sich, die auf der Webseite zur Verfügung gestellten Kreditangaben zu lesen. Alle Texte sind kurz, prägnant und leicht verständlich und informieren dennoch umfassend. Die Inhalte sind sehr gut strukturiert. Kunden können einfach zu den sie interessierenden Unterkapiteln navigieren.

ABK Bank Kreditangebote

Die Allgemeine Beamten Bank bietet ihren Kunden drei unterschiedliche Kreditmöglichkeiten: den FlexoPlus-Ratenkredit, den AbrufPlus-Kredit und eine besondere Baufinanzierung.

Mitglieder des öffentlichen Dienstes erhalten leicht bessere Konditionen als andere Antragsteller.

Privilegiert sind Beamte und Angestellte die unmittelbar im öffentlichen Dienst tätig sind. Dasselbe gilt für Mitarbeiter von Unternehmen, die dem öffentlichen Dienst gleichgestellt sind.

Dazu gehören beispielsweise Angestellte bei Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Stadtwerken, Krankenkassen, öffentlichen Rundfunkanstalten und von der öffentlichen Hand kontrollierten Wohnungsbaugesellschaften.

FlexoPlus Ratenkredit

Beantragt werden können Kreditbeträge zwischen 1.000 Euro und 100.000 Euro. Dabei sind 100.000 Euro die absolute Höchstgrenze.

Im Einzelfall sind Kreditbeträge bis auf das zwanzigfache des monatlichen Familieneinkommens begrenzt.

Die Laufzeiten können zwischen 12 Monaten und 120 Monaten betragen. Der FlexoPlus Kredit wird mit bonitätsunabhängigen Zinssätzen gewährt. Allerdings ist die Zinssatzhöhe nach Monaten gestaffelt.

Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Beitrags betragen die effektiven Zinssätze für Mitglieder im öffentlichen Dienst:

Laufzeit (Monate)bis 24bis 48bis 84bis 96bis 120bis 144
Effektivzins4,49 %4,49 %4,29 %4,60 %4 69 %

Für Antragsteller, die nicht dem öffentlichen Dienst oder Verwandtenunternehmen angehören, gilt folgende Zinsstaffel:

Laufzeit (Monate)bis 24bis 48bis 84bis 96bis 120bis 144
Effektivzins4,69 %4,69 %4,49 %4,89 %4,89 %

Angaben gemäß § 17 PAngV: 2/3-Beispiel:

Bei einem Nettokreditbetrag von 10.000 EUR und einer Laufzeit von 84 Monaten erhalten zwei Drittel aller Kunden einen gebundenen Sollzinssatz von 6,30 % p. a. und einen effektiven Jahreszins von 6,49 %. Es sind 84 monatliche Raten zu je 147,53 EUR zurückzuzahlen. Der Gesamtbetrag beträgt 12.392,52 EUR, Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben erfolgen ohne Berücksichtigung einer freiwilligen Restschuldversicherung.

Herausragend ist die Flexibilität der angebotenen Kredite. Sondertilgungen bis zur vollständigen vorzeitigen Kreditablösung sind kostenfrei.

Möglich sind Ratenveränderungen ebenso wie Laufzeitveränderungen, ebenfalls kostenfrei. Bei Zahlungsschwierigkeiten lässt die Bank mit sich verhandeln.

Wegen langer Laufzeiten, fester Zinsen und wegen der Möglichkeit verhältnismäßig hoher Kreditbeträge eignet sich der FlexoPlus Kredit besonders für Kreditzusammenfassungen und Umschuldungsaktionen.

Angeboten wird eine optionale Kreditversicherung. Der Abschluss von Rechtsschutzversicherungen ist bei Konsumentendarlehen jedoch grundsätzlich wegen der Zusatzkosten nicht zu empfehlen.

AbrufPlus Kredit

Der Abrufkredit wird auf der Produktseite der ABK Bank gegenwärtig nicht beworben.

Der AbrufPlus Kredit ist ein typisches Rahmendarlehen. Zinsen fallen nur auf den in Anspruch genommenen Betrag an. Teilbeträge aus dem Kreditrahmen können telefonisch angefordert werden. Die Rückzahlung kann nach eigenem Ermessen erfolgen.

Kreditrahmen sind  bis zum fünffachen des monatlichen Haushaltseinkommens möglich.

Zuletzt hat die Bank einen effektiven Jahreszinssatz in Höhe von 6,75 % kommuniziert.

Der Zinssatz ist für die gesamte Vertragslaufzeit gebunden.

ImmoPlus Darlehen

Die Konditionen für Baufinanzierungen hängen immer vom Einzelfall der geplanten Baufinanzierung ab.

Auf der Webseite der Allgemeinen Beamten Bank findet man deshalb keine Angaben zu den möglichen Kreditbeträgen und zu den Zinsen. Hingewiesen wird ausschließlich auf individuelle Sondertilgungsmöglichkeiten.

Möglich sind Neufinanzierungen und Kreditablösungen.

Finanziert werden Bauvorhaben, Hauskäufe, Modernisierungsmaßnahmen und Renovierungsmaßnahmen im nicht gewerblichen Bereich. Eine mit einem ImmoPlus Darlehen finanzierte Immobilie kann aber privat vermietet werden.

Was auf den ersten Blick als Mangel erscheint, ist in Wirklichkeit ehrlich. Erst wenn das konkrete Finanzierungskonzept steht, können Angaben über die Kostenbelastung gemacht werden. Die ABK Bank bietet individuelle Betreuung und umfassende Beratung an.

Kunden können die Baufinanzierung online, per Telefon oder per Post anfragen und damit das Kreditvergabeverfahren einleiten.

ABK Bank Kredit für Selbstständige?

Inwieweit auch Selbstständige einen Kreditantrag stellen können, lässt die Webseite mit letzter Sicherheit nicht erkennen.

Im Vordergrund steht immer die Vergabe an Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sowie in der „freien Wirtschaft“. Genannt werden auch Rentner und Pensionäre.

Offenbar können aber Freiberufler, das sind Selbstständige, die kein Gewerbe betreiben, Darlehen beantragen.

Unter den Voraussetzungen für das ImmoPlus Darlehen sind Freiberufler ausdrücklich aufgeführt. Gleiches gilt, wenn die Seite über die Voraussetzungen und den Ablauf für Kreditantragstellungen aufgeschlagen wird.

Antragsvoraussetzungen

Die Darlehen müssen privat genutzt werden. Sie dürfen nicht gewerblichen Zwecken dienen. Antragsteller müssen volljährig sein, ihren Wohnsitz in Deutschland haben und über ein Girokonto im Inland verfügen.

Weitere Voraussetzung ist ein stabiles Einkommen, welches die ordnungsgemäße Tilgung der monatlichen Kreditraten möglich erscheinen lässt.

Die ABK Bank holt eine Schufaauskunft ein. Negative SCHUFA Einträge schließen die Kreditvergabe regelmäßig aus.

Antragsteller müssen die internen Bonitätskriterien der Bank erfüllen, insbesondere über einen ausreichenden Score verfügen. Wie jede andere Bank auch, legt die ABK ihre Prüfungskriterien nicht offen.

Wie bei allen Krediten mit bonitätsunabhängigen Zinssätzen ist davon auszugehen, dass es eine Grenzbonität gibt.

Wird sie unterschritten, ist eine Kreditvergabe nicht möglich. Die Grenzbonität wird vor allem bei einer Vergabe an Kreditnehmer, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, eine Rolle spielen.

Eine vorläufige Kreditentscheidung wird unmittelbar nach Einreichung der Online Anfrage getroffen. Der Kreditvertrag selbst kommt nach Angaben in der Webseite unter Verwendung eines PostIdentverfahrens auf dem Postweg zustande.

Erfahrungen und Bewertungen

Die auf Internetplattformen veröffentlichten Erfahrungsberichte ergeben durchweg ein positives Bild. Die durchschnittliche Bewertung bei check24 ist 4,67 / 5; bei smava lautet der Durchschnitt ähnlich, 4,5 / 5.

Hervorgehoben wird im Allgemeinen die ausgezeichnete Kundenbetreuung durch einen persönlichen Berater.

Die Bank ist stets um individuelle Kreditlösungen bemüht. Die hohe Flexibilität der Kreditprodukte (kostenlose Sondertilgungen, Ratenanpassungen) bilden den Rahmen dafür.

Die ABK hat von der Fachpresse eine Reihe von Auszeichnungen erhalten.

Focus-Money bewertete das Kreditangebot 2016 als besten Ratenkredit. Der Abrufkredit wurde von der Stiftung Warentest empfohlen.

Abgesehen von Zinsen, die deutlich unter den Durchschnittszinssätzen für Dispokredite liegen, besticht der Abrufkredit durch hohe Flexibilität bei Zinssicherheit. Beispielsweise scheinen monatliche Mindestzahlungen auf den Sollsaldo nicht erforderlich zu sein.

Entscheidend für die positive Bewertung eines Kreditangebotes sind Konditionen wie Kreditbeträge, Zinsbelastung und Laufzeiten. Auch hier punktet die ABK deutlich.

Kaum eine Direktbank bietet Laufzeiten bis zu 120 Monaten an und ermöglicht Kreditbeträge beginnend mit 1.000 Euro bis zu 100.000 Euro.

Die nach Laufzeiten gestaffelten Zinssätze erscheinen auf den ersten Blick weniger günstig, vergleicht man sie mit den Angaben, die Konkurrenten auf Vergleichsportalen machen.

Allerdings ist oft fraglich, inwieweit solche aus Werbezwecken gemachten Angaben tatsächlich realistisch sind.

Ein besseres Bild erhält man bei einem Vergleich mit dem von der Deutschen Bundesbank ermittelten Durchschnittszins.  Dieser beträgt gegenwärtig für neu abgeschlossene Konsumentenkredite  8,62 %.

Danach sind die Zinsen für den öffentlichen Dienst insgesamt recht günstig.

Für Kreditnehmer, die nicht dem öffentlichen Dienst zugerechnet werden können, liegen die Zinssätze im Durchschnitt ebenfalls unter den von der Bundesbank ermittelten Werten.

Kreditvergleich