Sie suchen die besten online Kreditvergleiche? Der Vergleichsrechner soll möglichst alle wichtigen Anbieter mit günstigen Konditionen berücksichtigen, übersichtlich angeordnet sein und aussagefähige Angaben über die aufgeführten Kreditangebote enthalten?
Hier finden Sie eine Aufstellung der besten von Onlineportalen kostenlos zur Verfügung gestellten Kreditvergleichsrechner.
Alle Kreditvergleiche arbeiten mit Partnerbanken zusammen, die ganz oder teilweise digitalisierte Kredite anbieten.
Das bedeutet: Kredite mit Videoident, Unterlagen-Upload und digitaler Unterschrift.
Hin und wieder findet man in den Rechnern Kredite mit Kontoblick. Der Kontoblick ersetzt die Versendung von Unterlagen und auch das Unterlagen-Upload.
Der Vorteil: Das Kreditvergabeverfahren dauert nur etwa 30 Minuten. Bonitätsprüfung und Kreditvergabe erfolgen in Echtzeit.
Kreditkunden können damit rechnen, dass der Kreditbetrag binnen eines Tages auf ihrem Konto gutgeschrieben ist.
Mit dem Kontoblick werden die aktuellen Kontobewegungen auf dem Hauptkonto des Antragstellers digital ausgewertet.
Um den digitalen Einkommenscheck zu ermöglichen, muss der Antragsteller über eine sichere Verbindung die Zugangsdaten zu seinem Hauptkonto zur Verfügung stellen.
Manchmal wird dies als Nachteil empfunden. Die Bank hat jedoch nicht unbegrenzten Zugriff auf die Kontendaten. Die Kontobewegungen werden nur in einem zuvor bestimmten Umfang ausgewertet.
Die folgenden Kurzbeschreibungen geben Aufschluss über die zur Verfügung gestellten Filter und Funktionen.
Zusätzlich geben wir Tipps für die richtige Nutzung dieser Hilfstools sowie einige Hinweise auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Portale.
Bekannte Kreditvergleichsrechner online
Alle Rechner fokussieren auf Angebote wichtiger und seriöser Direktbanken.
Allerdings ist die Anzahl der in den verschiedenen Vergleichen berücksichtigten Kreditanbieter unterschiedlich.
Manche Portale berücksichtigen neben Direktbanken außerdem Angebote von Filialbanken und von P2P Kreditbörsen.
Sind Direktbanken in mehreren Rechnern vertreten, gibt es nur in Ausnahmefällen unterschiedliche Konditionen.
Das kann allerdings der Fall sein, wenn beispielsweise ein Portal mit einer bestimmten Bank Sonderkonditionen aus Werbegründen vereinbart.
Unterschiedlich sind die auf den ersten Blick greifbaren Kreditinformationen sowie die angebotenen Filterfunktionen.
Zu den grundlegenden Filterfunktionen gehören Laufzeit, Kredithöhe und Verwendungszweck.
In der Regel haben Anwender die Möglichkeit, direkt durch einen Klick auf den entsprechenden Button eine Kreditanfrage zu starten.
Wir verzichten darauf, die Anzahl der in dem jeweiligen Vergleichstool enthaltenen Anbieter anzugeben.
Sie kann sich zukünftig ändern und ist im übrigen je nach Auswahl des gewünschten Filters unterschiedlich.
Finanzcheck.de
Mit Finanzcheck.de können Direktbanken verglichen werden, die die besten Konditionen bieten.
Außerdem wird mit Ofina von der SolarisBank ein vollständig digitalisierter Kredit mit Sofortauszahlung angeboten.
Mit auxmoney beteiligt sich die führende P2P Kreditbörse am Vergleich.
Die Kreditangebote sind übersichtlich dargestellt. Das unter dem jeweiligen Kreditangebot aufgeführte repräsentative Beispiel erlaubt eine realistische Einschätzung der Zinskonditionen.
Mit einem Klick auf "Tarifdetails“ öffnet sich ein Fenster mit den wichtigsten Kreditkonditionen.
Nutzer können einen Kreditanbieter auswählen und gelangen dann zur Antragsstrecke.
Nach dem Ausfüllen und Absenden der Kreditanfrage wird zeitnah ein Angebot unterbreitet.
Gewährt die ausgesuchte Bank nicht die besten Kreditkonditionen, schlägt Finanzcheck Alternativen vor.
Sofern Kunden dies wünschen, können Sie sich von Kreditsachbearbeitern beraten lassen.
Finanzcheck ist mehrfach als bester Kreditvergleich ausgezeichnet worden. In der Begründung für die Auszeichnung wird besonders der gute und faire Service hervorgehoben.
Smava
Das Portal bietet einen übersichtlichen Vergleich mit Angaben zum wichtigen repräsentativen Beispiel. Fast alle günstigen Kreditanbieter nehmen teil.
Unter dem Logo einer jeden Bank befindet sich ein Button mit der Aufschrift „Tarifdetails“.
Klickt man ihn an, erhält man alle ausführlichen Informationen auf einen Blick.
Dazu gehören eine genaue Beschreibung der Kreditkonditionen, die Annahmerichtlinien, weitere wichtige Kreditkonditionen wie Sondertilgungen sowie die für eine Kreditanfrage erforderlichen Unterlagen.
Zudem schätzt der Kreditvergleich von smava seit neuestem in Echtzeit die Auszahlungswahrscheinlichkeit des beantragten Darlehens ein.
Check24
Der Kreditvergleich von Check24 wird häufig als Marktführer angesehen.
Er enthält eine Reihe von günstigen Exklusivangeboten, die allerdings bei genauer Betrachtung ebenso auf dem Portal der Banken zu finden sind. Hervorzuheben sind die besonders ausführlichen Filterfunktionen.
Unter der für die Höhe des Zinssatzes bedeutenden Rubrik „wofür“ gibt es eine große Anzahl verschiedener Verwendungszwecke, zwischen denen der Nutzer auswählen kann.
Besonders erwähnenswert sind die Filter nach Krediteigenschaften wie Sondertilgung, Ratenpause und Sofortauszahlung nach Kreditabschluss innerhalb von 48 Stunden.
Außerdem ist eine Sortierung nach bestimmten Kriterien möglich. Wir empfehlen grundsätzlich, nach Durchschnittszins zu sortieren.
Wird dieser Filter gewählt, erscheinen die Angebote mit dem geringsten Durchschnittszins auf den ersten Positionen.
Gegenwärtig wird mit einer Bestzinsgarantie geworben. Eigentlich ist diese Garantie wegen der gesetzlichen Regelung über das Widerrufsrecht (14 Tage) ein leeres Werbeversprechen. Einige Anbieter verlängern jedoch die Widerrufsfrist.
Geschieht dies, ist die Bestzinsgarantie sicherlich ein Plus für den Verbraucher. Bestzinsgarantie bedeutet, dass der Kreditnehmer nicht mehr an den geschlossenen Darlehensvertrag gebunden ist, wenn er innerhalb der angegebenen Frist eine günstigere Kreditlösung findet.
Eine Besonderheit ist das Videoident an dem einige Anbieter teilnehmen. Es kann das umständliche PostIdentverfahren ersetzen.
Verivox
Das Vergleichsportal ist nach eigenen Angaben ein führendes Verbraucherportal. Es wird auf die Feststellung Wert gelegt, dass alle Vergleiche objektiv und neutral sind.
Das Unternehmen fühlt sich dem Verbraucherschutz besonders verpflichtet.
Der Kreditvergleich startet mit der Auswahl von Kreditbetrag, Kreditlaufzeit und Verwendungszweck. Durch einen weiteren Klick wird der eigentliche Vergleich gestartet.
Nutzer können Produktdetails aufrufen und außerdem noch nach weiteren Krediteigenschaften wie die Möglichkeit kostenloser Gesamttilgung filtern.
Fachzeitschriften
Neben den vielen Vergleichsportalen bieten Fachzeitschriften Tests zu Onlinekrediten an.
Das bekannteste Beispiel ist Test.de von der Stiftung Warentest.
Die Tests sind umfassend und berücksichtigen fast 100 Geldinstitute, also auch Filialbanken. Allerdings kostet der Zugang zu den Testergebnissen 2 €.
Wozu taugen online Kreditvergleiche?
Vergleichsrechner, die eine ausreichende Anzahl von Anbietern umfassen, verhelfen Nutzern zunächst einmal zu einem guten Marktüberblick. Dieser Marktüberblick ist aber nur der Einstieg.
Der eigentliche Vergleich startet erst, nachdem eine Kreditanfrage ausgefüllt und abgeschickt wurde.
Nutzer erhalten daraufhin meistens in wenigen Minuten Kreditangebote, die nach einer automatischen Auswertung der Angaben in der Kreditanfrage die besten Konditionen bieten.
Es findet also ein automatisierter Kreditvergleich statt. Dabei werden auch Anbieter berücksichtigt, die der Nutzer nicht ausgewählt hat und die vielleicht überhaupt nicht im Rechner aufgetaucht sind.
Die Unterbreitung der Angebote ist kostenlos und unverbindlich.
Das eigentliche Antragsverfahren beginnt erst, wenn der Kunde nach Prüfung eines der Angebote annimmt.
Vertragspartner des Kredits ist niemals der Betreiber des Vergleichsrechners. Vielmehr wird der Kredit immer direkt mit der Bank abgeschlossen, die das Angebot unterbreitet hat.
Es gibt keinen besseren und bequemeren Einstieg für Personen, die ein Darlehen aufnehmen möchten. Hierin unterscheiden sich echte Vergleichsrechner von sogenannten Kreditrechnern, die von den Banken häufig zur Verfügung gestellt werden.
Die Kunden geben Kreditsumme, Laufzeit und die gewünschte Ratenhöhe ein und erhalten dann Ergebnisse auf der Basis des besten Zinssatzes, der aber praktisch niemals vergeben wird.
Vor Nutzung von Vergleichsrechnern sollten Kreditinteressierte einiges beachten:
Eingangszinssätze setzen eine besonders hervorragende Bonität voraus. Wie diese festgestellt wird, ist bei den verschiedenen Banken unterschiedlich. Man kann aber von folgenden Grundsätzen ausgehen:
Das laufende Einkommen muss nach Abzug der üblichen Lebenshaltungskosten und des für die Kreditrückzahlung notwendigen Betrages noch deutliche Reserven aufweisen.
Die SCHUFA Auskunft darf keine negativen Daten enthalten. Auch erledigte Eintragungen, die noch nicht gelöscht wurden, sind negative Daten.
Der SCHUFA Score muss im obersten Bereich also deutlich über dem Durchschnitt liegen (zum Beispiel bei 97,5 %).
Bei Einheitszinssätzen sind die Ergebnisse zwar korrekt, der Kunde weiß aber nicht, ob er unter Berücksichtigung seines speziellen Bonitätswertes überhaupt ein Darlehen bei der Bank erhält. Kreditrechner sind Werbeinstrumente ohne wirklichen Informationswert.
Onlinekredite zu vergleichen, für den Nutzer der Portale ist das kostenlos und unverbindlich, nicht jedoch für die beteiligten Banken.
Manchmal werden Sonderkonditionen vereinbart, wenn über das Portal eine Kreditanfrage gestellt wird. Ein Vergleich mit den Angaben auf der Webseite der Bank gibt Aufschluss über den Wert dieser Werbeangebote.
Allerdings bedeutet eine günstige Sollzinsspanne oder ein günstiger Einstiegssollzinssatz noch nicht, dass der Kredit bei Abschluss über ein Vergleichsportal auch tatsächlich günstiger ist.
Denn die günstigsten Sollzinssätze werden immer nur bei bester Bonität vergeben. Für einen wirklichen Marktüberblick eignet sich das repräsentative Beispiel besser.
Tipps
- Bevor Sie einen Kreditvergleich nutzen: Werden Sie sich klar über die Kredithöhe und welche monatlichen Raten sie verkraften können.
- Nehmen Sie sich Zeit. Die Nutzung von online Kreditvergleichen sollte nicht zu übereilten Abschlüssen führen. Nutzen Sie mehrere Portale, um ein Gefühl für den Marktzins zu bekommen.Stellen Sie bei der Nutzung der Vergleichsrechner den Verwendungszweck so genau wie möglich ein. Die geplante Kreditverwendung beeinflusst die Höhe der Kreditzinsen.
- Beurteilen Sie die Kreditkonditionen nach den repräsentativen Beispielen. Die angegebenen Spannen im Sollzinssatz (von… bis… oder ab…) sind für einen Marktüberblick ungeeignet.
- Berücksichtigen Sie neben dem Effektivzins auch andere Kreditkonditionen wie Sondertilgungen, vorzeitige Rückzahlung, auch Tilgungsaussetzungen.
- Überprüfen Sie mehrere Portale auf „Sonderangebote“. Dabei kann es, wenn auch selten, Abweichungen geben. Lassen Sie sich aber durch Sonderangebote nicht davon abbringen, auch andere Kreditangebote zu berücksichtigen. Oft haben solche Sonderangebote eher einen Werbewert, als dass sie tatsächlich einen Vorteil für Kreditnehmer bieten.
- Wählen Sie 2 - 5 Kreditangebote aus, gegebenenfalls von unterschiedlichen Portalen, deren Offerten ihren Wünschen am ehesten entsprechen könnten.
- Besuchen Sie die Webseiten der Anbieter, ohne jedoch von dort aus eine Kreditanfrage zu stellen. Schauen Sie sich die Konditionen an und lesen Sie gegebenenfalls auch das Kleingedruckte.
- Stellen Sie danach konkrete Kreditanfragen über das Vergleichsportal, um sich eventuelle Vorteile bei den Konditionen zu sichern. Die Banken werden Konditionenanfragen bei der SCHUFA stellen, die ihre Bonität aber nicht belasten. Eine echte Schufaauskunft erfolgt erst, wenn die Bank ihren unterschriebenen Kreditantrag erhalten hat.
- Auf der Grundlage Ihrer Kreditanfrage erhalten Sie jetzt unverbindlich ein vorläufiges Darlehensangebot. Nur diese konkreten Angebote lassen sich wirklich vergleichen.
- Werfen Sie alle Angebote weg, die Restschuldversicherungen, andere Finanzprodukte oder Bearbeitungskosten enthalten. Gesondert ausgewiesene Bearbeitungsgebühren sind nach der Rechtsprechung nicht mehr zulässig.
- Nehmen Sie das günstigste Angebot an oder verhandeln sie zunächst mit ihrer Hausbank und konfrontieren die Filialbank mit dem online Angebot. Viele Banken lassen mit sich reden, wenn man sie mit besseren Konditionen der Konkurrenz konfrontiert.